BCGE Maestro-Karte

BCGE Maestro-Karte

Die BCGE Maestro-Karte ist das unentbehrliche Zahlungsmittel zur Bezahlung Ihrer Einkäufe im Geschäft sowie für Bargeldbezüge am Bancomaten – im In- und Ausland.

Kontaktlos-Funktion zur Begleichung von Beträgen bis zu CHF 80.– ohne Eingabe des PIN-Codes

 
Kostenloser Bargeldbezug an den Bancomaten aller Kantonalbanken
Äusserst günstiger Wechselkurs für Ihre Transaktionen in EUR an den Bancomaten der BCGE
Schutz vor Betrug durch die Aktivierung der Geoblocking-Funktion und eine angemessene Bezugslimite

Das Wesentliche

Die ideale Karte zur Erleichterung Ihres Alltags
 

Kontaktloses Bezahlen

Mit der BCGE Maestro-Karte können Sie Ihre Einkäufe in unzähligen Geschäften im In- und Ausland bezahlen. Achten Sie dabei nur auf das Maestro-Logo. Die BCGE Maestro-Karte ist auch mit der Kontaktlos-Funktion ausgestattet.

  • Beträge bis zu CHF 80.– können damit ganz einfach und ohne Eingabe Ihres PIN-Codes beglichen werden, wenn beim Händler wenn der Händler über die entsprechende Funktion verfügt. Um zu bezahlen, halten Sie Ihre Karte einfach möglichst nahe an das Zahlungsterminal.

  • Für Beträge über CHF 80.– ist die Eingabe Ihres PIN-Codes jedoch weiterhin erforderlich.

  • Aus Sicherheitsgründen ist die Kontaktlos-Funktion bei Versand der Maestro-Karte deaktiviert.
    Um die Kontaktlos-Funktion zu aktivieren, müssen Sie mit Ihrer Karte zuerst eine normale Transaktion mit Eingabe des PIN-Codes an einem Bancomaten oder an einem Zahlungsterminal vornehmen (Bargeldbezug, Kontoabfrage, Bezahlung in einem Laden). Ist die Funktion erst einmal aktiviert, müssen Sie zum Bezahlen Ihre Karte nur noch möglichst nahe an das Zahlungsterminal halten.

  • Wenn Sie die Funktion deaktivieren möchten, kontaktieren Sie bitte die Online-Bank unter der Nummer 058 211 21 00.

Weitere Informationen finden Sie hier.


Bargeldbezug und Bargeldeinzahlung

Mit der BCGE Maestro-Karte können Sie Bargeld an Bancomaten im In- und Ausland beziehen. Bargeldbezüge an Bancomaten der verschiedenen Kantonalbanken in der Schweiz sind dabei kostenlos. An den Bancomaten der BCGE können Sie mit der BCGE Maestro-Karte CHF und EUR auch auf Ihr Konto einzahlen, sowohl Noten als auch Münzen. Ausserdem können Sie diese Währungen dort auch zu einem äusserst günstigen Wechselkurs umtauschen.


Zugriff auf Ihre Guthaben

Mit der Multikonto-Funktion können Sie Ihre verschiedenen Konten einsehen und an den Bancomaten der BCGE mit einer einzigen Karte Bargeld von mehreren Konten beziehen. Mit der BCGE Maestro-Karte können Sie natürlich auch Ihren Kontostand abfragen.


Mehr Sicherheit bei Ihren Transaktionen

Um sich gegen Kartenmissbrauch durch Skimming (Kopieren von Bankkartendaten) zu schützen, empfiehlt Ihnen die BCGE, die Geoblocking-Funktion Ihrer BCGE Maestro-Karte zu aktivieren. Mit dieser Funktion können Sie Transaktionen mit Ihrer Maestro-Karte für bestimmte Regionen ganz oder teilweise sperren. Auf diese Weise können Sie selbst festlegen, in welchen Regionen Bargeldbezüge und Zahlungen mit Ihrer Maestro-Karte möglich sein sollen. Die Einschränkungen können vorübergehend sein oder für einen unbestimmten Zeitraum festgelegt werden.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit beträgt die tägliche Bezugslimite Ihrer Maestro-Karte für alle Länder ausserhalb der Schweiz und Europas maximal CHF 3000 pro Tag. Diese Limite entspricht dem maximal pro Tag verfügbaren Betrag für Bargeldbezüge am Bancomaten oder Zahlungen mit Ihrer Maestro-Karte.
Weitere Details zu den geografischen Einsatzgebieten finden Sie hier


Einfache Verhaltensregeln zur Vermeidung von Betrug

Wir empfehlen Ihnen, unsere Sicherheitshinweise aufmerksam zu lesen, um das Risiko eines Missbrauchs bei Verwendung Ihrer BCGE Maestro-Karte auszuschliessen.



Weitere Informationen


Geoblocking-Funktion

Die Geoblocking-Funktion kann ganz einfach aktiviert oder deaktiviert werden:

  • Im BCGE Netbanking (Menü «Karten»), 7 Tage die Woche, rund um die Uhr
  • Per gesicherter E-Mail
  • Über unsere Online-Bank unter der Nummer +41 (0)58 211 21 00, Montag bis Freitag von 7.30 bis 19.30 Uhr, samstag von 9 bis 16 Uhr und sonntags von 9.00–13.00 Uhr

Weitere Details zu den geografischen Einsatzgebieten finden Sie hier.